Südtirol führt Hundetaxe ein - auch für Urlauber
Im kommenden Jahr müssen Hundebesitzer bei ihren Reiseplänen nach Südtirol die neue Hundesteuer auf dem Schirm haben. Lau Plänen der Landesregierung soll die Taxe 2026 eingeführt werden - sowohl für Einheimische, als auch für Touristen
25.09.2025 Mira Oetinger
Bislang war der Urlaub für Hunde in Südtirol sozusagen kostenfrei. Das soll sich im kommenden Jahr aber ändern. Wie aus einem Bericht der "Kleinen Zeitung" hervorgeht, plant die Landesregierung 2026 eine Hundetaxe zu erheben.
Gebühr zur Entfernung von Hundekot soll jetzt Sache der Hundebesitzer werden
Grund dafür ist, dass die anfallende Gebühr zur Entfernung von Hundekot auf öffentlichen Plätzen bislang über die Müllgebühr abgerechnet wurde - die haben in Südtirol aber alle Einwohner bezahlt, egal ob mit oder ohne Hund. Das hat scheinbar für Ärger gesorgt und führt jetzt also zu einer Verschiebung auf die tatsächlichen Hundebesitzer, auch wenn diese nur zum Urlaub machen kommen.
Holt euch die kostenlose
CARAVAN.fm App
Hört uns weltweit in bester Qualität und störungsfrei. Holt euch die App für Android oder iOS.
Hundesteuer gilt in ganz Südtirol
Der Plan der Landesregierung: Für einheimische Hundebesitzer wird eine Jahrespauschale von 100 Euro anfallen. Touristen wird eine tägliche Hundetaxe in Rechnung gestellt, die wohl 1,50 Euro betragen wird. Die Hundesteuer soll nach Angaben des zuständigen Ressorts für die Südtiroler bereits zum Jahreswechsel in Kraft treten - für die Urlauber wird die Einführung der Tagestaxe im Laufe des Jahres folgen.
Probleme mit der Enfernung von Exkrementen in Tirol
Die Entfernung von Hundeexkrementen scheint in Südtirol generell ein Problem zu sein. Keiner sei bereit, den Hundekot wegzuräumen, heißt es in der Mitteilung der "Kleinen Zeitung". Um dagegen vorzugehen, war bereits eine Gen-Datenbank für Hunde im Gespräch, womit hätte ermittelt werden können, welcher Hund für liegengelassene Häufchen verantwortlich gewesen wäre - bzw. welches Herrchen/Frauchen bei der Entsorgung gepennt hat. Dieses Vorhaben wurde aber wieder verworfen, da Hunde von außerhalb in dieser Datenbank nicht mit auftauchen würden.