„Schnell, Wünsch Dir Was!“ – Wo ihr den Sternschnuppenschauer vom Camper aus genießen könnt, © Neale LaSalle
 Neale LaSalle, Pexels
  • aktuelles

„Schnell, Wünsch Dir Was!“ – Wo ihr den Sternschnuppenschauer vom Camper aus genießen könnt

Diese Woche ist es wieder so weit. Der Perseiden-Schauer erreicht seinen jährlichen Höhepunkt. Am 12. und 13. August fallen bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde vom Himmel. Hier erfahrt ihr, wo ihr das Naturschauspiel am besten beobachten könnt und warum sich eine kurze Reise mit dem Camper dafür wirklich lohnt!

11.08.2025

Von Solveig Schneider

Jedes Jahr um den 12. August streift die Erde auf ihrer Umlaufbahn die Spur des Kometen „Swift-Tuttle“. Die Staubteilchen, die dabei in die Atmosphäre eintreten, können wir auf der Erde als Sternschnuppen sehen. Die Perseiden sind dieses Jahr zwischen dem 17. Juli und dem 24. August zu sehen, ihr Höhepunkt wird aber in der Nacht vom 12. auf den 13. August erreicht.

Je dunkler der Himmel ist, desto besser sind die Perseiden zu erkennen. Wir empfehlen euch deshalb, zwischen 12:00 und 5:00 Uhr wach zu bleiben und in ländlichere Regionen zu fahren, um die Sternschnuppen am besten bestaunen zu können. Packt also eine kuschelige Decke ein, steigt in den Camper und los geht’s …

Holt euch die kostenlose 
CARAVAN.fm App

Hört uns weltweit in bester Qualität und störungsfrei. Holt euch die App für Android oder iOS.

So spontan kommt Ihr unter der Woche nicht los?

Kein Problem, durch den abnehmenden Mond lohnt es sich auch am Wochenende noch, da der Mond dann nicht mehr ganz so hell leuchtet.

Aber wo lässt sich das Naturschauspiel am besten beobachten?

In Deutschland gibt es sogenannte Sternenparks.Das sind zertifizierte Gebiete, in denen die Lichtverschmutzung am geringsten ist.Schön ruhig gelegen, sind sie auch perfekte Reiseziele. Wir stellen Sie euch vor:

Natur- und Sternenpark Westhavelland

Der Natur- und Sternenpark Westhavelland liegt direkt an der Havel, unweit der Stadt Brandenburg. Tagsüber könnt ihr euch auf die Spuren des Flugpioniers Otto Lilienthal begeben, eine Schifffahrt auf der Havel unternehmen oder den Planetenradweg erkunden. Nachts bietet der 2011 als dunkelster Ort Deutschlands gemessene Sternenpark verschiedene Beobachtungsplätze, an denen ihr teilweise sogar mit dem Camper übernachten könnt. Es gibt aber auch mehrere Campingplätze in der Umgebung.

Sternenpark Biosphärenreservat Rhön

Von der Havel geht es in die Rhön. Das Biosphärenreservat liegt am Drei-Länder-Eck auf dem bayerischen Zipfel. Auch hier gibt es verschiedene Beobachtungsplätze und tolle Veranstaltungen. Das Angebot reicht von Pilates unterm Sternenhimmel bis zur Perseidenbeobachtung mit Live-Musik. Tagsüber kann man hier wunderbar wandern und alte Burgen und ihre Ruinen besichtigen.

Sternenpark im Nationalpark Eifel

Weiter im Westen liegt der Sternenpark Nationalpark Eifel. Am Tag bieten sich Ausflüge nach Aachen oder Belgien an. Die belgische Grenze ist nur einen Steinwurf entfernt. Der Nationalpark Eifel hat außerdem Wanderrouten verschiedener Schwierigkeitsgrade zu bieten. Wenn ihr ganz vorsichtig seid, könnt ihr mit etwas Glück sogar eine Wildkatze sehen. An die Ardennen grenzend, ist die Eifel Lebensraum für eine der größten Wildkatzenpopulationen Europas.

Sternenpark Winklmoos-Alm

Ihr möchtet Alpenluft schnuppern? Dann ist der Sternenpark Winklmoos-Alm der perfekte Ort, um den Perseidenschauer zu beobachten. Tagsüber könnt ihr mit der Nostalgiebahn zur Bergstation fahren, einen Ausflug zum Chiemsee machen und den Tag bei einem Essen auf dem Hochplateau der Alm in 1.210 m Höhe ausklingen lassen. Leider ist das Übernachten im Camper auf der Alm nicht möglich.

Sternenpark Schwäbische Alb

Auch in Baden-Württemberg kommen Sternschnuppen-Fans auf ihre Kosten. Der Sternenpark-Stützpunkt Zainingen liegt im Landkreis Reutlingen, und auch die Umgebung hat einiges zu bieten. Wie wäre es mit einer Wanderung zum Uracher Wasserfall, einer Bootsfahrt durch die Friedrichshöhle oder einem Lustwandeln durch den Garten des „Märchenschlosses Württembergs“, Schloss Lichtenstein?

Euch zieht es eher in den Norden? Zwar gibt es hier keine zertifizierten Sternenparks, aber in ländlichen Gebieten wie der Lüneburger Heide, der Elbtalaue in Niedersachsen oder auf den Inseln Pellworm, Spiekeroog und im Westen Fehmarns könnt ihr den Perseidenschauer ebenfalls gut beobachten. Wir wünschen euch viel Spaß beim Sternschnuppenzählen!