Warnweste auf eurem Roadtrip: Das gilt im Ausland, © Foto: RossHelen / Shutterstock
 Foto: RossHelen / Shutterstock
  • aktuelles

Warnweste auf eurem Roadtrip: Das gilt im Ausland

Wer mit dem Wohnmobil in den Urlaub fährt, sollte wissen, dass in vielen europäischen Ländern spezielle Vorschriften zur Warnwestenpflicht bestehen. In einigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, eine Warnweste mitzuführen und sie bei Pannen oder Unfällen anzulegen. Hier die wichtigsten Informationen dazu.

04.07.2025 Vincent Springer

Warnweste auf eurem Roadtrip: Das gilt im Ausland

Wer mit dem Wohnmobil in den Urlaub fährt, sollte wissen, dass in vielen europäischen Ländern spezielle Vorschriften zur Warnwestenpflicht bestehen. In einigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, eine Warnweste mitzuführen und sie bei Pannen oder Unfällen anzulegen. Hier die wichtigsten Informationen dazu.

Warnwestenpflicht in Europa: Überblick

In den meisten Ländern musst du eine Warnweste mitführen und diese tragen, wenn du bei einem Unfall oder einer Panne das Fahrzeug verlässt – insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen oder nachts. In einigen Ländern betrifft die Tragepflicht nicht nur den Fahrer, sondern auch die Mitfahrer.

Länder mit Warnwestenpflicht

  • Belgien: Fahrer müssen bei Pannen außerhalb der Ortschaften eine Warnweste tragen. Bußgeld ab 58 €.

  • Frankreich: Jede Person, die das Fahrzeug außerorts verlässt, muss eine Warnweste tragen. Bußgeld ab 90 €.

  • Italien: Warnweste erforderlich, wenn das Fahrzeug außerorts oder auf Autobahnen verlassen wird. Bußgeld ab 42 €.

  • Österreich: Pflicht für Fahrer, wenn sie außerhalb von Ortschaften oder auf Autobahnen das Fahrzeug verlassen. Bußgeld ab 14 €.

  • Spanien: Tragepflicht für Fahrer, jedoch nicht für Motorradfahrer. Bußgeld bis 200 €.

  • Kroatien/ Serbien: Besonderheit bei der Warnwestenpflicht – Auch innerorts gilt die Tragepflicht. Bußgeld ab 25€.

Warum Warnwestenpflicht?

Neben der gesetzlichen Vorschrift sorgt das Tragen einer Warnweste vor allem für mehr Sicherheit, besonders bei Dunkelheit oder schlechtem Wetter. Wer bei einer Panne oder einem Unfall das Fahrzeug verlässt, wird schneller gesehen und ist somit weniger gefährdet.

Holt euch die kostenlose 
CARAVAN.fm App

Hört uns weltweit in bester Qualität und störungsfrei. Holt euch die App für Android oder iOS.

Kosten und praktische Tipps

Warnwesten mit dem europäischen Kontrollzeichen EN 471 kosten in der Regel unter 10 Euro und sind kompakt, sodass sie problemlos im Auto verstaut werden können. Achte darauf, dass die Weste jederzeit griffbereit ist – im besten Fall direkt neben dem Fahrersitz.

Fazit

Die Regelungen zur Warnwestenpflicht variieren je nach Land, jedoch ist es empfehlenswert, in jedem Fall eine Warnweste dabei zu haben. So vermeidest du Bußgelder und sorgst gleichzeitig für deine Sicherheit, indem du dich im Notfall sichtbar machst.