Urlaub im Weste von Dänemark
Wie verbringt man den Sommer im Westen von Dänemark? Tipps für Vejers, Blavand und Co.
01.08.2025
Die Hauptsaison auf dänischen Campingplätzen beginnt im Juli und dauert bis Mitte August. Dies ist die Zeit, in der die meisten deutschen Bundesländer Sommerferien haben. Doch was kann man im Norden so machen – außer natürlich am Strand zu liegen und die Wellen zu beobachten?
Camping in Dänemark ist seit Jahrzehnten sehr beliebt.
Manch einer kennt es vielleicht noch aus seiner Kindheit: Sommerurlaub bedeutet, der Camper oder das Auto werden gepackt und die Reise beginnt. Dänemark bietet genug für beide Varianten. Wer einfach drauflosfahren möchte, sollte dies in Dänemark vermeiden. Dank der großen Beliebtheit könnte es in der Hochsaison schwierig werden, einen Platz zu finden. Es empfiehlt sich deshalb, bereits vor der Reise einen Stellplatz zu reservieren. Denn: Wildcampen ist in Dänemark verboten!
Holt euch die kostenlose
CARAVAN.fm App
Hört uns weltweit in bester Qualität und störungsfrei. Holt euch die App für Android oder iOS.
Die älteste Süßwarenfabrik Dänemarks
Für Leckermäuler eignet sich ein Besuch bei Blåvand Bolcher inmitten der Kleinstadt. Dort gibt es Eis und eine Süßwarenfabrik, in der man alle möglichen Arten von Bonbons kaufen und sogar bei der Herstellung zusehen kann. Durch eine große Glasscheibe ist Dänemarks älteste Süßwarenfabrik einsehbar. Meine persönlichen Favoriten sind die Himbeerbonbons.
Ebenfalls in der Nähe liegen die Campingplätze Børsmose oder Henne.
Adrenalin durchs Kiten
Für Camper, die gerne kiten möchten, eignen sich die Strände Vejers und Børsmose im Westen auf jeden Fall. Denn auch beim Buggyfahren sinkt man auf dem Autostrand nicht ein. Hierbei ist aber zu beachten, dass Kiten erst ab dem Schild im hinteren Strandbereich erlaubt ist, um die Gefahren für Autofahrer gering zu halten.
Wellness und dänisches Hygge
Bei schlechtem Wetter oder auch, wenn man einfach nur ein bisschen Wellness genießen möchte, sind die Hallenbäder in der Gegend zu empfehlen. In der Umgebung gibt es ausreichend Bäder mit Dampfbädern und Saunen, um den dänischen Wind aus den Knochen zu treiben.
Schlechtes Wetter oder schlechte Kleidung?
Dänemark ist nicht nur bei Campern beliebt, sondern auch bei Menschen, die im Sommer keine Hitze suchen. Beim Wetter hat man entweder Glück oder schlechte Kleidung – aber darauf kann man sich vorbereiten.
Wohlfühlfaktor Dänemark
Egal, wohin es in Dänemark geht – das Land ist immer eine Reise wert. Manche fahren ihr Leben lang zum Campen an denselben Ort, andere machen einen ganzen Roadtrip. Was ich dazu sagen kann, ist, dass Dänemark immer eine Reise wert ist – schon allein wegen der wunderschönen Landschaft.
(Autorin: Franziska Müller)