Tanken im Ausland: Darauf solltet ihr achten
Wie haben die wichtigsten Infos und Insider Tipps für euch zusammengefasst, damit euch keine unangenehmen Tank-Fallen erwischen und ihr in eurem Urlaub entspannt tankt!
01.08.2023 Marit Ehlers
Wir alle lieben es, in unserem Camper von einem tollen Campingplatz zum nächsten Traumziel zu fahren, doch zwischen durch muss auch mal ein kleiner Tankstopp eingelegt werden und das kann im Ausland manchmal verwirrend sein. Deswegen haben wie für dich mal eine Übersicht erstellt, was es zu beachten gibt, um unnötigen Stress, im Urlaub zu vermeiden.
Holt euch die kostenlose
CARAVAN.fm App
Hört uns weltweit in bester Qualität und störungsfrei. Holt euch die App für Android oder iOS.
Die richtigen Bezeichnungen
Informiere dich am besten vor deinem Urlaub über die lokalen Kraftstoffbezeichnungen auf der Sprache deines Urlaubslandes. Die Namen dafür sind sehr unterschiedlich von Land zu Land und wir wollen ja vermeiden, dass du einen nervigen Fehler machst und versehentlich Diesel statt Benzin tankst…
Reservierter Betrag auf der Kreditkarte
Bei der Zahlung mit Kreditkarte kann es vorkommen, dass ein reservierter Betrag auf deiner Karte erscheint, der höher sein kann als der tatsächliche Kraftstoffbetrag. Dieser Betrag sollte nach einigen Tagen wieder freigegeben werden, hab da am besten ein Auge drauf.
Kraftstoffpreise im Voraus prüfen
Schau dir vor der Reise die aktuellen Kraftstoffpreise in deinem Urlaubsland an. So kannst du ungefähr abschätzen, wie viel du für Tanken ausgeben wirst und merkst, wenn du irgendwo ungewöhnlich viel bezahlen sollst.
Übersetzungs-App sind hilfreich
Falls du die Landessprache nicht sprichst, lade dir einfach eine Übersetzungs-App oder runter, um ein paar Begriffe für‘s Tanken nachschauen zu können.
Tankstellen auf von Autobahnen meiden
Anstatt auf der Autobahn zu tanken, check mit deiner Navigations-App, ob es in der Nähe deiner nächsten Autobahnabfahrt eine Tankstelle gibt. Oft variieren die Preise um ca. 20-30 Cent.
Wichtig für Dieselfahrzeuge
Wenn du ein Dieselfahrzeug hast, das AdBlue benötigt, informiere dich darüber, wie es im Ausland verfügbar ist und wo du es nachfüllen kannst.
Kleine Tankstellen statt großer Marken
Große Markentankstellen sind manchmal teurer als kleinere, unabhängige Tankstellen. Versuche nach weniger bekannten Optionen Ausschau zu halten, die dir möglicherweise günstigere Preise bieten. Außerhalb der Stoßzeiten tanken kann auch helfen, da du so Warteschlangen vermeidest. In manchen Länder gibt’s Abends auch niedrigere Tankpreise, da müsstest du dich mal speziell über deine Reiseregion informieren.
Größere Mengen tanken
In einigen Ländern sind Kraftstoffpreise staffelförmig, das bedeutet, dass du pro Liter weniger zahlst, wenn du mehr Kraftstoff auf einmal tankst. Wenn du auf längeren Strecken unterwegs bist, kann es sich lohnen, den Tank vollzutanken und dann ab auf den nächsten Campingplatz oder in die Wildnis und die Seele baumeln lassen, denn du hast Urlaub...