Familie auf dem Campingplatz, © AdobeStock
 AdobeStock
  • aktuelles

Die nackte Wahrheit: FKK-Camping am Rätzsee räumt mit Klischees auf

Nackt auf dem Campingplatz – für viele ein ungewohnter Gedanke, für manche ein Lebensgefühl. Laut einer YouGov-Umfrage haben immerhin 5 % der Menschen in Deutschland schon einmal einen FKK-Campingplatz besucht. Trotzdem hält sich rund um die textilfreie Urlaubsform hartnäckig eine ganze Reihe von Klischees.

30.07.2025 Vincent Springer

Dabei ist FKK-Camping keineswegs ein neues Phänomen. In Deutschland hat die Freikörperkultur eine über 100-jährige Tradition. Mehr als 80 FKK-Campingplätze gibt es bundesweit – einer davon ist der idyllisch gelegene FKK-Campingplatz am Rätzsee in Mecklenburg-Vorpommern.

Wir haben mit Annette vom Rätzsee-Campingplatz gesprochen, die sich mit den gängigsten Vorurteilen auseinandersetzt – und sie entkräftet:

Holt euch die kostenlose 
CARAVAN.fm App

Hört uns weltweit in bester Qualität und störungsfrei. Holt euch die App für Android oder iOS.

Klischee Nr. 1: „FKK-Camping ist automatisch sexuell“

„Ganz klar: Nein. FKK hat nichts mit Sexualität zu tun“, betont Annette. „Für uns steht die Verbundenheit mit der Natur im Mittelpunkt. Wir möchten in einer Gemeinschaft leben, in der Nacktheit einfach natürlich ist – ohne irgendwelche sexuellen Konnotationen.“

Klischee Nr. 2: „Nur wer perfekt aussieht, kann mitmachen“

„Dieses Schönheitsideal spielt bei uns keine Rolle“, sagt Annette. „Jeder Mensch hat Ecken und Kanten – egal ob jung oder alt, schlank oder kräftig. Wer einmal FKK ausprobiert, merkt schnell: Ohne Kleidung fühlt man sich oft wohler im eigenen Körper. Bei uns sind alle gleich.“

Klischee Nr. 3: „Man muss nackt sein – ob man will oder nicht“

„Nein, es gibt keine Nacktpflicht“, erklärt Annette. „Textilfreiheit wird auf dem Platz zwar gern gesehen, ist aber außerhalb des Strands keine Pflicht. Gerade Wasserwanderer oder Tagesgäste sind oft erstmal in Badekleidung unterwegs. Viele entdecken FKK ganz entspannt für sich – einfach, weil sie sich wohlfühlen.“

Klischee Nr. 4: „FKK-Camping ist nur was für Ältere“

„Ganz im Gegenteil!“, sagt Annette. „Bei uns treffen sich alle Generationen. Wir haben vor zwei Jahren neue Spielplätze gebaut, organisieren Sommerfeste mit Live-Musik und Hüpfburg – gezielt für Familien mit Kindern. FKK ist für alle da.“

Fazit:
FKK-Camping ist mehr als nur nackte Haut – es ist ein Lebensgefühl, das Freiheit, Gleichheit und Natürlichkeit in den Mittelpunkt stellt. Wer sich einmal darauf einlässt, wird laut Annette oft überrascht: Von der entspannten Atmosphäre, der Offenheit der Menschen – und davon, wie gut es tut, einfach mal alles hinter sich zu lassen. Auch die Kleidung.