Der Mückenatlas: Hier sind die meisten Mücken, © Foto: IhorM Shutterstock
 Foto: IhorM Shutterstock
  • mueckensound

Der Mückenatlas: Hier sind die meisten Mücken

Wo sind die meisten Mücken?

18.02.2025 Chiara-Lee Haartje

Die Mückensaison in Deutschland hat begonnen, und diese kleinen Plagegeister sind besonders an den Küsten und in den Wäldern des Landes jetzt verstärkt anzutreffen. Nachdem die warmen Temperaturen den Frühling eingeläutet haben, finden die Mücken ideale Bedingungen, um ihre Brutstätten zu entwickeln und sich auszubreiten.

Holt euch die kostenlose 
CARAVAN.fm App

Hört uns weltweit in bester Qualität und störungsfrei. Holt euch die App für Android oder iOS.

Mückensaison beginnt

An den Küstenregionen, wie etwa an der Ostsee und der Nordsee, sind die feuchten Gebiete und das stehende Wasser in den Bodden und Marschlandschaften perfekte Nahrungs- und Brutquellen für Mücken. Auch in den Wäldern, wo sich Tümpel und Pfützen bilden, sind die Insekten besonders aktiv. Hier bilden sich nicht nur klassische Stechmücken, sondern auch exotischere Arten, die vermehrt in diese Gebiete eindringen.

Für Spaziergänger, Wanderer und Urlauber in diesen Regionen bedeutet dies vor allem eines: Mückenstiche. Besonders abends und in den frühen Morgenstunden sind die Mücken aktiv und nutzen die feuchten Bedingungen, um ihre Eier abzulegen. Wer sich in den betroffenen Gebieten aufhält, sollte sich also auf eine intensive Mückensaison einstellen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Die Mückensaison ist also in vollem Gange, und wer an den Küsten und in den Wäldern unterwegs ist, sollte sich auf eine verstärkte Präsenz dieser Sommerplage einstellen.

Mückenatlas

Wer genau schauen möchte wo neue Mücken entdeckt wurden, kann das auf der Internetseite "Mückenatlas" tun. Hier kann man Mücken einsenden, die dann analysiert werden.