Caravan Salon 2025: Rückkehr zum klassischen Reisemobil
Der Caravan Salon 2025 in Düsseldorf bringt die Branche zurück zu ihren Wurzeln: Klassische Wohnmobile sind wieder gefragt – trotz sinkender Verkaufszahlen. Die Messe bietet über 700 Aussteller, neue Hallenbelegungen und zeigt: Caravaning bleibt beliebt.
01.07.2025
Wichtigste Messe der Branche startet Ende August in Düsseldorf
Mit der 64. Auflage des Caravan Salons in Düsseldorf vom 29. August bis 7. September 2025 steht wieder die wichtigste Messe für Reisemobile und Wohnwagen an. Nach Jahren des Booms und einem klaren Trend hin zu kompakten Campingbussen kehrt die Branche nun zurück zu klassischen Wohnmobilen.
Holt euch die kostenlose
CARAVAN.fm App
Hört uns weltweit in bester Qualität und störungsfrei. Holt euch die App für Android oder iOS.
Absatzzahlen gehen zurück – doch private Nachfrage bleibt stabil
Erstmals nach über 15 Jahren Wachstum verzeichnet die Branche spürbare Rückgänge bei Neuzulassungen. Wohnwagen büßten in den ersten fünf Monaten 2025 6,7 Prozent ein, motorisierte Fahrzeuge 3,5 Prozent. Dennoch gibt es laut Daniel Onggowinarso, Geschäftsführer des Caravaning-Verbands CIVD, keinen Grund zur Sorge:
„Die private Nachfrage ist sogar um 10 Prozent gestiegen – der Rückgang betrifft fast ausschließlich gewerbliche Zulassungen.“
Viele Vermietfirmen zögerten mit Neuanschaffungen, weil sie auf zu großen Lagerbeständen bei Herstellern sitzen blieben – ein Ergebnis der übermäßigen Produktion während des Corona-Booms.
Klassische Wohnmobile wieder im Aufwind
Besonders hart getroffen wurde der Markt für kompakte Campervans ohne Bad und Toilette, dessen Absatz um 28 Prozent zurückging. Im Gegenzug feiern größere Kastenwagen mit Bad sowie teil- und vollintegrierte Reisemobile ein Comeback – mit einem Zuwachs von 3,6 Prozent.
Ein deutliches Zeichen dieser Entwicklung setzt der Hersteller Bürstner, der sich komplett aus dem Segment der Urban Camper zurückzieht und sein Angebot neu strukturiert.
Messe Düsseldorf mit 700 Ausstellern und neuer Hallenstruktur
Die Messe bleibt das internationale Schaufenster der Branche. Über 700 Aussteller aus aller Welt haben sich für 2025 angekündigt, darunter auch die Nutzfahrzeugsparte von Mercedes-Benz, die nach einjähriger Pause zurückkehrt.
Eine neue Hallenstruktur mit 15 Hallen und Freigelände wird eingeführt – allerdings nicht wegen inhaltlicher Änderungen, sondern wegen der dreijährigen Modernisierung der Halle 9. Dadurch kommt es zu zahlreichen Hallenwechseln:
Hobby jetzt in Halle 5
Morelo, Concorde und Volkner wechseln in Halle 16
Dethleffs: Halle 6
Carthago und Rapido-Gruppe: Halle 4
Knaus-Tabbert, Hymer und Trigano bleiben an ihren Stammplätzen
Rekordzahlen im Campingtourismus unterstreichen ungebrochene Beliebtheit
Die Lust am mobilen Reisen ist ungebrochen: Laut dem Statistischen Bundesamt wurden 2024 rund 42,9 Millionen Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen gezählt – 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr und fast 20 Prozent mehr als vor Corona.
Vielfalt und Inspiration auf dem Caravan Salon 2025
Neben Fahrzeugen aller Klassen – vom Einsteigermodell bis zum Luxusliner – bietet der Caravan Salon auch Sonderschauen, Tipps für Selbstausbauer und die beliebte StarterWelt für Neulinge.
(Quelle: Welt.de)