Camping mit Hund – Was muss ich beachten?, © Mathias Reding
 Mathias Reding, Pexels
  • aktuelles

Camping mit Hund – Was muss ich beachten?

Reisen mit Hund sind immer schön, immerhin gehört der Hund mit zur Familie. Doch was muss man beachten und welche Länder sind am sehenswertesten mit Hund? Das alles und mehr erfahrt ihr im folgenden Artikel.

01.08.2025

Manche Hundebesitzer kennen es: Die Reise ist geplant, der Camper gepackt, doch dann der Schreck: Habe ich alles für den Hund dabei und beachtet? Gerade bei Reisen ins Ausland kann das wichtig werden.

Die Hunde-Packliste auf einen Blick

  • Impfausweis (für Reisen ins Ausland den EU-Heimtierausweis)

  • Ausreichend Futter oder einen Plan, wo ich das Futter im Urlaub bekomme

  • Halsband / Geschirr und Leine sowie eine Ersatzleine

  • Hunde-Apotheke

  • Passender Maulkorb

Was muss beachtet werden, bevor man in den Urlaub startet?

Wichtig ist vor allem, sich darüber zu informieren, welche Vorkehrungen das Land fordert. So verlangen alle Länder eine gültige Tollwutimpfung (die Impfung muss vor mehr als drei Wochen erfolgt sein, und der Hund muss zum Zeitpunkt der Impfung älter als 12 Wochen sein) und meist eine Wurmkur, die innerhalb von 24 bis 120 Stunden vor der Einfuhr gegen Bandwürmer wirkt. Die genaue Zeitangabe variiert je nach Land. Dies sollte man auf jeden Fall bei der Reiseplanung beachten.

Der Hund muss außerdem durch einen Mikrochip gekennzeichnet sein. Am besten fragt man ein paar Wochen vor der Abreise seinen Tierarzt, was zu beachten ist. So ist in Gegenden um das Mittelmeer beispielsweise eine bestimmte Prophylaxe gegen Parasiten empfehlenswert – und für eine Fahrt an den Strand eine Augensalbe.

Welche Rasse darf reisen und welche nicht?

Bei einigen Ländern lohnt sich ein Blick auf verschiedene Websites. In Dänemark zum Beispiel stehen 13 Rassen auf der Liste, die nicht einreisen dürfen – ebenso wie deren Kreuzungen. Auch Großbritannien hat eine solche Liste, wenn auch etwas kürzer. Diese sollte man bei einer Reise unbedingt beachten.

Holt euch die kostenlose 
CARAVAN.fm App

Hört uns weltweit in bester Qualität und störungsfrei. Holt euch die App für Android oder iOS.

Hundefutter: Mitbringen oder kaufen?

Manche Besitzer stellen sich vielleicht die Frage, was sinnvoller ist: Soll ich das Futter mitnehmen oder besorge ich es mir vor Ort? Gerade mit dem Camper ist Platz zum Transportieren sehr begrenzt. Eine Patentlösung gibt es für dieses Thema nicht.

Hat der Hund Unverträglichkeiten oder frisst nur bestimmte Futtersorten? Dann solltet ihr auf Nummer sicher gehen und das Futter mitbringen. Aber Achtung: Nicht in jedes Land dürft ihr Hundefutter einführen. Wenn ihr mit dem Hund nach England oder Wales reisen möchtet, müsst ihr das Futter vor Ort kaufen, denn die Einfuhr von Fleischprodukten ist verboten.

Quarantäne - Ja oder nein?

Eine Quarantäne ist möglich, wenn die Einreisebestimmungen nicht eingehalten wurden, also wenn der Hund z. B. nicht vorher entwurmt worden ist oder die Tollwutimpfung fehlt. Dies ist mit erheblichen Kosten verbunden, deshalb sollte man es seinem Geldbeutel zuliebe vermeiden.

In welches Land reise ich am besten mit Hund?

Sicherlich hat jeder schon mal recherchiert, in welche Länder man mit Hunden gut reisen kann. Falls ihr das noch nicht getan habt, folgt jetzt eine kleine Aufstellung.

Österreich
Am beliebtesten ist Österreich. Hier kann man wunderbar wandern, und die Klimaunterschiede sind nicht zu groß, sodass der Organismus des Hundes nicht zusätzlich belastet wird. Außerdem ist in unserem Nachbarland vieles hundefreundlich ausgerichtet. So dürfen Hunde in vielen Seen baden, und knapp 50 % aller Hotels sind hundefreundlich. Zu beachten ist die Maulkorbpflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln und in Bergbahnen.

Niederlande
Ebenfalls sehr empfehlenswert sind die Niederlande mit ihren zahlreichen Stränden. Was man hier allerdings beachten muss, ist, dass die Badestrände in der Saison von Mai bis September für Hunde gesperrt sind. Dafür gibt es aber ausreichend Hundestrände, an denen die Vierbeiner den ganzen Tag herumtollen dürfen.

Kroatien
Wer es lieber warm haben mag, sollte sich Kroatien einmal näher anschauen. Die Menschen in Kroatien gelten als sehr hundefreundlich, denn Hunde gehören für sie zur Familie. Euer Hund darf (fast) überall mit ins Restaurant, auch wenn es empfohlen wird, vorher kurz nachzufragen.

An den Hauptstränden sind Hunde in der Hauptsaison nicht erlaubt, doch es gibt ausreichend wilde Strände, an denen die Vierbeiner toben dürfen. In allen Wäldern sind Hunde erlaubt, in Nationalparks allerdings nur an der Leine. Achtet auch hier auf die Maulkorbpflicht in allen öffentlichen Verkehrsmitteln.

Auf geht's in den Urlaub

Jetzt bleibt mir nichts anderes mehr, als euch und eurem Vierbeiner eine gute Reise zu wünschen. Sind die Taschen gepackt und der Impfpass dabei? Schaut noch einmal nach – und dann kann die Reise losgehen, von der ihr mit vielen neuen Erinnerungen zurückkommen werdet.

(Autorin: Franziska Müller)